Suburbanisierung

Suburbanisierung
in hoch industrialisierten Ländern die aus der Stadtflucht resultierende Expansion der  Städte in ihr Umfeld und die damit einhergehende intraregionale Verschiebung des Wachstumsschwerpunktes aus dem Kernbereich einer Stadt ( Zentrum) in das städtisches Umland bzw. den suburbanen Raum (Suburbia). Gemessen wird die S. durch die Zunahme des Anteils von Bevölkerung und Beschäftigung im Umland bzw. Beschäftigung des Verdichtungsraums und Abnahme der entsprechenden Anteile in der Kernstadt. Der suburbane Teil des  Verdichtungsraumes kann innerhalb der kommunalen Grenzen der Kernstadt liegen, erstreckt sich i.d.R. jedoch auf benachbarte Gemeinden (Vororte) und Kreise. Seine äußere Grenze ist nicht exakt zu definieren. Neben physiognomischen Kriterien (verdichtete Wohngebiete) sind v.a. solche der funktionalen Verflechtung mit den Arbeitsplätzen bzw. Betrieben der Kernstadt geeignet (Tages-Pendlerzone). Allerdings löst sich diese eindeutige Verflechtungsorientierung mit wachsender S. von Betrieben des sekundären und tertiären Sektors immer stärker auf. S. kann zu verschiedenen raumplanerischen Stadt-Umland-Problemen (z.B. zunehmende Verkehrsbelastung durch Pendelwanderung) sowie zum Verlust von Steuerungsfähigkeit und Funktionen der Kernstadt führen. Dem sollen attraktivitätssteigernde Maßnahmen des Stadtmarketings entgegensteuern.
- Vgl. auch  Urbanisierung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Suburbanisierung — oder Stadtflucht ist die Abwanderung städtischer Bevölkerung oder Funktionen aus der Kernstadt in das städtische Umland und auch darüber hinaus. Damit verbunden ist eine Diffusion der kompakten Stadt in ihr umliegendes Land, d. h. Bevölkerung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Suburbanisierung — Sub|ur|ba|ni|sie|rung 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Verstädterung, Eingliederung der Vororte u. des Umlandes einer Stadt, die sich dadurch vergrößert [Etym.: → Suburb] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Suburbanisierung — Sub|ur|ba|ni|sie|rung die; <zu ↑...isierung> svw. ↑Suburbanisation; vgl. ↑...ation/...ierung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Post-Suburbanisierung — ist ein der Suburbanisierung zeitlich folgender Aspekt der Stadtentwicklung, der die Abwanderung zentraler Dienstleistungen von der Kernstadt in das Umland beschreibt. Das Ergebnis der Post Suburbanisierung wird als Postsuburbia bezeichnet. Nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Counterurbanization — Unter Suburbanisierung versteht man die Abwanderung städtischer Bevölkerung oder Funktionen aus der Kernstadt in das städtische Umland oder auch darüber hinaus. Damit verbunden ist die Diffusion der kompakten Stadt in eine Agglomeration. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtflucht — Unter Suburbanisierung versteht man die Abwanderung städtischer Bevölkerung oder Funktionen aus der Kernstadt in das städtische Umland oder auch darüber hinaus. Damit verbunden ist die Diffusion der kompakten Stadt in eine Agglomeration. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Suburbanisierungsgrad — Unter Suburbanisierung versteht man die Abwanderung städtischer Bevölkerung oder Funktionen aus der Kernstadt in das städtische Umland oder auch darüber hinaus. Damit verbunden ist die Diffusion der kompakten Stadt in eine Agglomeration. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt — Berlin (Deutschland) La Paz (Bolivien) …   Deutsch Wikipedia

  • Einwohnerentwicklung von Dresden — Stadtteile und Eingemeindungen Entw …   Deutsch Wikipedia

  • Landflucht — Nur in wenigen Fällen (hier: Chicago, 1909) wird starkes Stadtwachstum planerisch in die gewünschten Bahnen gelenkt. Unter Urbanisierung (lat. urbs: Stadt) versteht man die Ausbreitung städtischer Lebensformen in ländlichen Gebieten. Dieser… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”